Selbstbehauptungskurse für Kinder in Kitas und Schulen für eine Zukunft voller Achtsamkeit und Liebe

Ich freue mich, Ihnen meinen "Spiel Dich Stark" Kurs vorstellen zu dürfen, der speziell darauf ausgerichtet ist, Ausgrenzung vorzubeugen und den Umgang mit Konflikten in Kitas und Schulen zu fördern.

Mein Training konzentriert sich darauf, Kinder frühzeitig zu stärken und ihnen ein Gefühl von Bestärkung, Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz zu vermitteln. Ich glaube daran, dass es von entscheidender Bedeutung ist, dass Kinder bereits in jungen Jahren lernen, auf sich selbst zu hören, sich selbst zu vertrauen und ihre eigenen Grenzen zu setzen. Ein solides Fundament aus körperlichem Wohlbefinden und geistiger Gesundheit ist der Schlüssel, um Kinder widerstandsfähig gegen Mobbing und andere negative Einflüsse zu machen.


Mein "Spiel Dich Stark" Kurs ist mehr als nur ein Selbstbehauptungstraining. Es ist ein einzigartiges Bewegungskonzept, das die Kinder spielerisch widerstandsfähiger macht und sie gleichzeitig in die faszinierende Welt des Sports einführt. Durch leicht verständliche Strategien werden die Kinder befähigt, eigene Lösungen für Konfliktsituationen zu finden und sich selbst zu schützen.


Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der emotionalen Intelligenz der Kinder. Ich zeige auf, wie wichtig es ist, Gefühle zu erkennen, richtig zu interpretieren und angemessen zu kommunizieren. Denn hinter jedem Gefühl verbirgt sich ein Bedürfnis, das häufig übersehen oder falsch verstanden wird. Indem wir den Kindern ermöglichen, ihre Gefühle auf gesunde Weise auszudrücken, legen wir den Grundstein für ihre Zufriedenheit als Erwachsene.

Ich lade Sie ein, sich meinen "Spiel Dich Stark" Kurs anzuschließen und gemeinsam daran zu arbeiten, eine unterstützende Umgebung zu schaffen, in der Kinder ihre Stärken entdecken und sich zu selbstbewussten und resilienten Individuen entwickeln können

In unseren Kindergarten-Trainings lernen die Kinder:

  • Wie sie liebevoll und fürsorglich miteinander umgehen können, auch wenn jemand sie ärgert oder etwas wegnimmt.
  • Ihre eigenen Grenzen auf eine angemessene Weise zu kommunizieren, wenn ihnen etwas nicht gefällt.
  • Gefährliche Situationen rechtzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.
  • Die Bedeutung von Respekt und Hilfsbereitschaft untereinander zu verstehen.
  • Ihre eigenen Gefühle zu erkennen und sensibel auf die Gefühle anderer zu reagieren.
  • Positive Gedanken zu entwickeln und sich selbst als mutig und stark wahrzunehmen.
  • Die Akzeptanz unterschiedlicher Meinungen zu lernen und ihre eigenen Gedanken auszudrücken, wenn sie etwas denken oder fühlen.
  • Die Auswirkungen ihrer Worte auf die Gefühle anderer zu verstehen und daher achtsam und einfühlsam zu kommunizieren.

In unseren Trainings werden Schüler*innen dazu befähigt:

  • Angemessene Reaktionen auf Beleidigungen, Provokationen, Diebstahl, unerwünschte Berührungen und Gewaltandrohungen zu entwickeln.
  • Ihre persönlichen Grenzen klar und gewaltfrei zu kommunizieren.
  • Frühzeitig potenziell gefährliche Situationen zu erkennen.
  • Selbstbewusst aufzutreten.
  • Respektvoll miteinander umzugehen.
  • Ihre eigenen Emotionen zu verstehen und die ihrer Mitmenschen wahrzunehmen.
  • Ihre Gedanken in eine positive Richtung zu lenken.
  • Zwischen Meinungen und negativen Urteilen anderer zu unterscheiden und sich davon abzugrenzen.
  • Die Auswirkungen ihrer Worte auf das Wohlbefinden anderer zu erkennen.

Darüber hinaus bietet die Teilnahme an meinem Kurs eine großartige Möglichkeit für Öffentlichkeitsarbeit. Indem Sie zeigen, dass Sie proaktiv sind und sich für das Wohlergehen Ihrer Schülerinnen und Schüler einsetzen, stärken Sie das Ansehen Ihrer Schule oder Kita in der Gemeinschaft.

Ich lade Sie herzlich ein, von all diesen Vorteilen zu profitieren, indem Sie meinen "Spiel Dich Stark" Kurs buchen und gemeinsam mit uns an einer sicheren, respektvollen und zielgerichteten Zukunft für Ihre Kinder arbeiten.

Kinder und Jugendliche erfahren in 

unseren Trainings:

  • Wie sie sich schnell aus Mobbing-Situationen befreien oder erst gar nicht hineingeraten.
  • Strategien, um sich nicht länger als Opfer zu fühlen oder zu werden und Konflikte sicher zu lösen.
  • Techniken, um Täterinnen und Tätern präventiv entgegenzuwirken.
  • Wie sie sich von schädlichen Einflüssen und unklugen Ideen distanzieren können.

Eltern erfahren in unseren 

Elternabenden:

  • Strategien, um ihre Kinder auf die Herausforderungen des Lebens vorzubereiten.
  • Wie sie ihren Kindern eine sichere Basis bieten und familiäre Konflikte reduzieren können.
  • Methoden, um ihren Kindern Selbstsicherheit und Selbstständigkeit für ihren weiteren Lebensweg zu vermitteln.

Pädagoginnen und Pädagogen gewinnen 

in unseren Fortbildungen:

  • Eine gemeinsame Herangehensweise im Team bezüglich des Themas.
  • Strategien zur Minimierung von Konflikten und Mobbing, was zu einem Rückgang des Stresslevels und einem gesteigerten Wohlbefinden aller Beteiligten führt.
  • Methoden, um Kinder und Jugendliche nachhaltig zu stärken und ihre Entwicklung positiv zu beeinflussen.

Über mich

Folge mir gerne auch auf meinen Social Media Kanälen. Mit einem Klick auf die entsprechenden Buttons, gelangst Du zu meinen Profilen.
Lass mir gerne ein Like da, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

Schon früh stand ich auf eigenen Beinen und musste mich behaupten. Es galt, meine Identität zu finden und mich selbst zu entwickeln. Schnell übernahm ich die Rolle der Selbstverantwortlichen, funktionierte gut, aber die Gefühle blieben unbeachtet.


Ich entwickelte Strategien, um mich anzupassen und Lösungen zu finden, lernte dabei jedoch nie, meine eigenen Bedürfnisse zu spüren. Mein Verstand navigierte mich durchs Leben, schnell erfassend, was von mir erwartet wurde, doch drinnen blieb ich leer.


Noch heute ist es für mich eine tägliche Herausforderung, den eigenen Gefühlen Vorrang zu geben und nicht nur dem Verstand zu folgen.


Deshalb ist es mir wichtig, dass Kinder frühzeitig lernen, ihre Gefühle wahrzunehmen, auf sie zu hören und ihnen zu vertrauen, um ein Leben nach ihren Vorstellungen zu leben und die nächste Generation zu werden, die Achtsamkeit und Liebe weitergeben wird.